dr-zoch-kütt Zuganmeldung

Anmeldung Aegidienberger Karnevalszug
Veilchendienstag 21.02.2023

Wer aktiv beim Veilchendienstagszug in Aegidienberg dabei sein möchte, füllt bitte das Anmeldeformular aus, unterschreibt es und reicht es samt der erforderlichen Unterlagen bei der Zugleitung per E-Mail an zugleitung@klaevbotz.de ein. Ohne „Papierkram“ geht da leider nichts.

Zur Anmeldung erforderliche Unterlagen:

  •  Natürlich immer ein unterschriebenes Anmeldeformular

Anmeldeschluss: 10.02.2023

darüber hinaus: …

… für Fußgruppen

  • nichts

… für jedes eingesetzte Fahrzeug (PKW, LKW, Traktor usw.)

  • Gut lesbare Kopie des Fahrzeugscheins (nicht des Fahrzeugbriefs) inkl. der TÜV-Stempel oder der entsprechenden TÜV-Bescheinigungen.
  • Nachweis über Versicherungsschutz des Fahrzeugs beim Einsatz im Karnevalszug.

… für jeden zur Personenbeförderung eingesetzten LKW oder Anhänger

  • Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder TÜV-Gutachten, sofern erforderlich (siehe Merkblatt des Rhein-Sieg-Kreise und die erläuternden Hinweise). Zulässig sind Gutachten aller staatlich anerkannten Prüforganisationen oder Sachverständigen.
  • Eine Einzelbetriebserlaubnis (EBE) vom Straßenverkehrsamt, wenn weder eine ABE noch ein Gutachten vorliegen. Bestätigung zum Gutachten durch Unterschrift eines Verantwortlichen, dass an dem Fahrzeug nach Erstellung des TÜV-Gutachtens keine baulichen Veränderungen mehr vorgenommen wurden. (Ist bei uns mit einer ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldung zum Veilchendienstagszug erledigt!)
  • Nachweis, dass die Personenbeförderung auf dem Anhänger während der Brauchtumsveranstaltung versichert ist (Entweder über die Versicherung des Zugfahrzeugs – Wortlaut der Versicherungsbestätigung beachten! – oder eine eigens dafür abgeschlossene Versicherung).
  • Nachweis über einen für die Personenbeförderung bei Brauchtumsveranstaltungen ausreichenden Versicherungsschutz des Anhängers, wenn der Halter des Zugfahrzeugs nicht identisch ist mit dem Halter des Anhängers.

… für jeden eingesetzen Anhänger ohne Personenbeförderung

  • Kopie der Zulassung/Betriebserlaubnis.
  • Nachweis über einen ausreichenden Versicherungsschutz bei Brauchtumsveranstaltungen des Anhängers, wenn der Halter des Zugfahrzeugs nicht identisch ist mit dem Halter des Anhängers.

Verantwortung der Teilnehmer

Mit ihrer/seiner Unterschrift bestätigt die/der Anmeldende die Richtigkeit und Vollständigkeit der von ihr/ihm eingereichten Unterlagen und akzeptiert die Regularien. Sofern sie/er ein Gutachten vorlegen muss, bestätigt sie/er, dass nach Erstellung des TÜV-Gutachtens keine baulichen Veränderungen mehr am Fahrzeug/Wagen vorgenommen wurden und dass alle Auflagen des Gutachtens erfüllt werden. Ferner verpflichtet sie/er sich zur Müllvermeidung und/oder ordnungsgemäßen Entsorgung ihres/seines Mülls.